Entdeckertipp: 53° 57' 25.02" N 10° 51' 49.262" E
Ein Bummel durch Travemünde
Aus Travemünde gibt es noch viel mehr zu berichten, den vor Ort gibt es noch viel mehr zu sehen und zu entdecken. Die OstseeEntdecker waren nicht das erste und nicht das letzte Mal vor Ort und ergänzen den Bericht weiter um den einen oder anderen EntdeckerTipp. Für heute schon mal: #savethedate! Denn auch 20243 startet die Travemünder Woche. Mehr zum Thema Segeln lest ihr auch hier.
Was machen wir heute Schönes? Einen Ausflug nach Travemünde. Das Ziel ist klar! Gesagt, getan! Die Fahrt ist ein Genuss, denn es geht vorbei an Wiesen, Feldern und Wäldern. Ankunft und zack steht man vor
einem der Bootsanleger und genießt den Blick auf die Segel- und Motorboote. Die Vielfalt der unterschiedlichsten Größen, Bootstypen und Varianten ist immer wieder beeindruckend. Wer jetzt schon Hunger hat, freut
sich auf eines der leckeren Snacks bei toller Atmosphäre. Wer noch ein bisschen länger warten kann, der findet auf der Promenade verschiedenste Restaurants und Cafés und wer es besonders süß mag: den
besten Gummibärchenladen weit und breit! Schon der Name hat es uns natürlich angetan. Aber die Bärchen im Mund in den einfallsreichsten Geschmacksrichtungen erst recht. Spargel-Himbeere!
Besonders interessant. Vorbei kommt man in der Torstrasse an wunderbaren Häuschen. Zurück ging es dann mit der Fähre über den Priwall. Aug um Aug mit einer der großen Ostseefähren...
Die Travemünder Woche
Die Travemünder Woche ist eines der größten und bedeutendsten Segelereignisse in Deutschland und zieht alljährlich Segelsportbegeisterte und Besucher aus aller Welt an die Ostsee.
Segelsport in seiner Vielfalt
Die Travemünder Woche bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wettkämpfen für verschiedene Klassen von Segelbooten. Von klassischen Yachten über moderne Regattaboote bis hin zu kleinen Jollen – die Veranstaltung zieht Teilnehmer aller Altersklassen und Erfahrungsstufen an. Die Wettfahrten finden in der Lübecker Bucht statt und bieten sowohl Amateuren als auch Profis die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu messen und spannende Rennen zu erleben.
Ein Fest für die ganze Familie
Neben dem Segelsport hat die Travemünder Woche auch für Nicht-Segler viel zu bieten. Das Rahmenprogramm umfasst Live-Musik, kulinarische Stände mit regionalen Spezialitäten und zahlreiche Aktivitäten für Kinder. Ob ein Besuch auf dem traditionellen Markt, ein Bummel entlang der Promenade oder das Ausprobieren von Wassersportarten – die Travemünder Woche ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Kulturelle Veranstaltungen und Partystimmung
Die Travemünder Woche ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein kulturelles Ereignis. Zahlreiche Konzerte, Theateraufführungen und andere Darbietungen sorgen für eine festliche Atmosphäre. Abends verwandelt sich das Hafenareal in eine lebendige Partyzone, wo Besucher bei Musik und Tanz den Sonnenuntergang genießen können.
Den Traditionssegler PASSAT, der hier in unserem Bild zusammen mit dem Vollmond im Rahmen der Travemünder Woche 2024 so schön strahlt, lohnt es zu jeder Jahreszeit zu besuchen.
Im übrigen: Die nächste Travemünder Woche findet vom 18. bis 27. Juli 2025 statt! Freut euch drauf!
Für OstseeEntdecker . Von OstseeEntdecker(n)
Kleine OstseeGeschichte
Der Sommermorgen brach strahlend über Travemünde herein, die Sonne tauchte den Himmel in ein leuchtendes Blau. Am Strand erwachte das Leben langsam. Kinder bauten Sandburgen, während ihre Eltern sich auf bunten Decken niederließen und die ersten Strahlen genossen. Die sanften Wellen der Ostsee rauschten beruhigend an den Strand, als ob sie leise Geheimnisse erzählten.
Inmitten dieses lebhaften Treibens war Anna, eine junge Frau, die den Sommer hier verbrachte. Jeden Morgen machte sie einen langen Spaziergang entlang des Strandes, ihre Gedanken frei wie die Möwen, die über ihr kreisten. Sie liebte die frische Meeresbrise, die durch ihr Haar wehte, und die unendliche Weite des Horizonts, der ihr Ruhe und Inspiration schenkte.
An diesem besonderen Tag bemerkte Anna eine alte Strandkorbhütte, die etwas abseits des Trubels lag. Sie war mit bunten Blumen geschmückt und hatte einen handgemalten Schild: "Geschichtenhütte". Neugierig trat sie näher. Eine ältere Dame mit einem freundlichen Lächeln begrüßte sie.
"Willkommen, ich bin Frau Hansen," sagte die Dame. "Jeden Sommer erzähle ich hier Geschichten für alle, die zuhören möchten." Anna ließ sich auf einem Kissen nieder und lauschte fasziniert den Erzählungen von Frau Hansen. Sie erzählte von alten Seefahrern, die mutig die Meere erkundeten, von geheimnisvollen Inseln und von der unerschütterlichen Kraft der Freundschaft. Die Geschichten zogen nicht nur Anna, sondern auch andere Strandbesucher in ihren Bann.
Als der Tag sich dem Ende zuneigte, verabschiedete sich Anna von Frau Hansen. Sie versprach, am nächsten Tag wiederzukommen und weitere Geschichten zu hören. Die Sonne begann unterzugehen, und der Himmel verfärbte sich in ein tiefes Orange und Rosa. Anna fühlte sich erfüllt und glücklich, dankbar für diesen besonderen Sommertag in Travemünde.
Der Strand war nun in sanftes Licht gehüllt, die Wellen flüsterten leise, und Anna wusste, dass diese Geschichten und Begegnungen sie noch lange begleiten würden. Travemünde hatte ihr Herz erobert, und sie freute sich auf all die Abenteuer, die der Sommer noch bringen würde.
5 gute Gründe für einen Besuch in Travemünde
1. Die malerische Lage an der Ostsee: Travemünde besticht durch seinen schönen Strand und die maritime Atmosphäre direkt an der Ostsee.
2. Wunderbare Blickbeziehungen: Das Wechselspiel aus traditioneller Architektur und modernen Hafenbauten besticht ebenso wie das zwischen den anmutenden Segelbooten und den großen Fähren.
3. Abwechslungsreiche Umgebung: In der Nähe Lübeck mit seiner historischen Altstadt ebenso wie das Strandbad Timmendorf - hier ist für jeden etwas dabei.
4. Gemütlichkeit pur: Ob an der kleinen Fischbrötchenbude, dem alteingesessenen Café mit leckersten Kuchen oder den modernen Restaurants - es ist einfach vielfach gemütlich.
5. Traditionelle Feste und Veranstaltungen: Travemünde bietet das ganze Jahr über verschiedene Events und Festivals, die einen Besuch noch erlebnisreicher machen.
Es gibt noch viel mehr in Travemünde zu entdecken.
#aufeinnächstesmal